Stellenart | Ausbildung |
Bewerbungsverfahren ab | Sofort |
Ausbildungsbeginn am | 01.09.2021 |
Bereich | Automotive |
Standort | Mainburg |
Die Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind Macher und Mischer. Ihr Arbeitsplatz ist die Produktionshalle. Sie sind die Spezialisten für alle Maschinen, die für die Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Mit ihrem Fachwissen sorgen sie im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen.
Schritt für Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als klassisches Industrieunternehmen mit modernem Maschinenpark und rund 110 Mitarbeitern im technischen und kaufmännischen Bereich, produzieren wir anspruchsvolle Kunststoffteile im Spritzgussverfahren, welche primär an die Automobilindustrie, als auch im Bereich der Medizin- und Elektronikindustrie und deren Zulieferern vorwiegend nach Europa, aber auch nach Asien und die USA geliefert werden.
Im Unternehmensbereich Automotive gestalten Sie die Mobilität von morgen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Systemlösungen für mehr Aerodynamik und Effizienz. Das heißt: Wir schonen die Umwelt und verbessern gleichzeitig das Fahrerlebnis von Millionen Fahrzeugen.
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
Angelika Langwieser
Human Resources
+49 8751 8606-12
bewerbung@roechling-tt.de
Röchling Precision Components SE & Co. KG
Paul-Münsterer-Str. 1
84048 Mainburg
Deutschland